Ein Überblick über vergangene Veranstaltungen
Dru Yoga mit Heidi
Yoga
Die kontinuierliche Praxis der Asana(Position) und Pranayama(Atmung) befreit uns nicht nur von Stress, sondern stärkt und energetisiert auch die Nerven und den Geist, so dass wir den aus den Launen des Lebens entstehenden Stress handhaben können.
Ziehen wir einmal folgenden Vergleich heran: Wenn es sehr heftig regnet, sickert das Wasser nicht unbedingt in den Erdboden ein. Ist die Oberfläche hart und trocken, wird sie vom Regenwasser überflutet, das dann darüber hinweg- und fortfließt. Wenn es aber viele Tage ständig mäßig regnet, ist der Boden feucht, und das Wasser sickert tief ins Erdreich, was für den Wachstum und das Leben gut ist. Ganz ähnlich müssen wir durch das Dehnen und Weiten in den verschiedenen Asanas unsere Muskeln und Nerven „ befeuchten“ . Auf diese Weise wird der das Gehirn belastende Stress im Rest des Körpers verteilt, wird das Gehirn vom Druck befreit und kann sich ausruhen, während der Körper Stress und Druck über die Bewegung freisetzt. Ähnliches geschieht, wenn wir die verschiedenen Arten der Pranayama (Atemtechniken) ausführen. Der ganze Körper wird mit Energie benetzt, die Nerven werden besänftigt, das Gehirn wird beruhigt und Härte und Starrheit der Lungen werden gemildert. Die Gesundheit der Nerven bleibt erhalten. Es existiert da eine gewisse Schwingung , die Sie in Ihrer Asana- und Pranayama-Praxis ohne Anstrengung oder Stress subtiler machen und der Sie Rhythmus verleihen können. Sie sind eins mit sich selbst, und das für sich genommen ist schon ein meditativer Zustand.
DRU YOGA auch das Yoga des Herzens genannt
Dieser Yogastil stammt aus der nordindischen Tradition Mahatma Gandhis. Im Laufe der Zeit wurde der Stil durch Mansukh Patel weiterentwickelt und an die heutigen Bedürfnisse der westlichen Gesellschaft angepasst.
Das Wort „Dru“ lässt sich von dem Sanskrit-Wort „dhruva“ ableiten, was für „Stille“ steht. Gemeint ist hier die Stille, die man bei dieser bestimmten Yogaart in sich finden und erfahren kann.
Positionen werden in sogenannte „Energy Block Release“ , sanfte und fließende Übungen, verarbeitet, wobei Atmung und Konzentration und vor allem das Herz im Mittelpunkt stehen. Die einzigartigen EBR-Übungen lösen geistige und körperliche Blockaden und führen zu mehr Gesundheit und Zufriedenheit. Es sind leicht erlernbare, sanfte und fließende Übungen, um in der Bewegung Stille zu finden. Ein Gebet in Bewegung, wie ich es auch gerne nenne.
Ein Fokus von Dru Yoga ist auch die Tiefenentspannung nach den Übungen, weil nur durch regelmäßig praktizierte Tiefenentspannung die neue Energie im Körper wirklich gespeichert wird.
Bei der Meditation geht es darum vom stillen inneren Punkt aus auf eine andere Weise auf die Welt zu schauen und einen neuen, frischen Blick auf das Leben zu entdecken durch Atemtechniken, geführte innere Reisen, Affirmationen oder in der Stille. Bei der Dru-Meditation lernen Sie Zugang zu bekommen zu einem tieferen inneren Frieden, vom physischen Körper in die tiefsten Lagen des Seins.
Jede Yogaeinheit setzt sich aus ca. 1 Stunde Übungen, zehn bis fünfzehn Minuten Tiefenentspannung und zehn bis fünfzehn Minuten Meditation zusammen. Danach wird eine Inspirationskarte für die Gruppe gezogen. Oftmals wird auf die aktuellen Zeiten/Energien eingegangen.
Ab Januar 2022
Jeden Dienstag von 19.00 Uhr bis ca. 20.30 Uhr
Kosten: 10 Einheiten 80,00 Euro
Einsteigen kann jederzeit
Im Flow der 4 Jahreszeiten
Sind Sie auch voller Freude auf das große Erwachen?
Die Natur läutet das Frühlingserwachen ein und wir wollen mit passenden Übungen, Meditation, Affirmationen und Tipps zur Ernährung den Frühling und, passend vor Ostern, auch die Auferstehung des Göttlichen in uns einladen und nach einem langen heilsamen Winterschlaf zu säen beginnen. Wir wollen Ursachen setzen für ein erfülltes Leben voller Vielfalt.
Erwachen... es braucht nur eine Entscheidung!
Online Veranstaltung
Unsere Veranstaltung "Im Flow mit den 4 Jahreszeiten" fand am Donnerstag, den 01.04.2021 von 18.00-20.15 Uhr via Zoom statt.
Fastenwoche mit Heidi und Moni
Es gibt keine Trennung zwischen Körper, Geist und Seele. In dem Moment wo wir unseren Körper etwas Gutes tun, genießt die Seele und der Geist wird klarer.
Die Erkenntnisse die wir dadurch auf der geistigen Ebene bekommen, geben uns ein Gefühl der Klarheit und Freiheit.
Wir möchten den Beginn der Fastenzeit nutzen um Körper, Geist und Seele die Gelegenheit zu geben altes loszulassen, zu entschlacken, den geistigen Mülleimer zu leeren und unsere Seelenbedürfnisse zu erkennen.
Wenn wir unsere Gefühle achten, brauchen wir die Schokolade oder auch vielleicht Social Media nicht mehr.
Sie werden eine wunderbare, lang nachwirkende Woche verleben, der Frühjahrsmüdigkeit keine Chance geben und sich fit und frei auf den Frühling vorbereiten.
" Probleme die man konsequent ignoriert verschwinden nur um Verstärkung zu holen."
„ Das Problem ist ernst, die Lösung heiter" Bert Hellinger
In diesem Sinne: Wir freuen uns auf euch!!!
Fastenwoche mit Heidi und Moni
Es gibt keine Trennung zwischen Körper, Geist und Seele. In dem Moment wo wir unseren Körper etwas Gutes tun, genießt die Seele und der Geist wird klarer.
Die Erkenntnisse die wir dadurch auf der geistigen Ebene bekommen, geben uns ein Gefühl der Klarheit und Freiheit.
Wir möchten den Beginn der Fastenzeit nutzen um Körper, Geist und Seele die Gelegenheit zu geben altes loszulassen, zu entschlacken, den geistigen Mülleimer zu leeren und unsere Seelenbedürfnisse zu erkennen.
Wenn wir unsere Gefühle achten, brauchen wir die Schokolade oder auch vielleicht Social Media nicht mehr.
Sie werden eine wunderbare, lang nachwirkende Woche verleben, der Frühjahrsmüdigkeit keine Chance geben und sich fit und frei auf den Frühling vorbereiten.
" Probleme die man konsequent ignoriert verschwinden nur um Verstärkung zu holen."
„ Das Problem ist ernst, die Lösung heiter" Bert Hellinger
In diesem Sinne: Wir freuen uns auf euch!!!
Überblick: Informationsabend 05.02.2021 | 18.00-19.30 Uhr
Dienstag, den 16.02.2021
Uhrzeit: 18:00 - 20:15 Uhr
Montag, den 22.02.2021
Uhrzeit: 18:00 - 20:15 Uhr
Freitag, den 26.02.2021
Uhrzeit: 16:00 - 18:15 Uhr
Samstag, den 27.02.2021
Uhrzeit: 10:00 - 13:10 Uhr
Begrüßung und Einführung in die Einheit
Vortrag zum Thema Ernährung, Yoga und Meditation
Erfahrungsaustausch, Yoga, Meditation
Yogaeinheiten und Meditation, Zielausrichtung